Jetzt wird amol gschwend gschwätzt…

Donnerstag, 20. April 2006 von Tobias

Mei Bäsle hat me grad zammagschissa, dass i ewel bloß Deitsch schreib ond koi Schwäbisch. Se hat gfrogt, ob i jetz Kieler ben, oder was. I bens fei ned… aber oanaweg schreib i Deitsch, weil sonschd verschdohts ja koiner von denne do droba, gell? Eba…

12 Reaktionen zu “Jetzt wird amol gschwend gschwätzt…”

  1. Joachim

    Mit „denne do droba“ meinst Du auch mich, gell?

    Denk dran: Die da oben machen eh nur was sie wollen…

    Also von mir aus kannst Du daher auch gerne die Sprache des einfachen Volkes schreiben, es dient uns immer als gar köstliches Amusement!

    Aber dann sollten viele Geschichten mit einer Astrid, äh, ich meine Arschtritt, vorkommen!

    :-)

    (Werd ich jetzt von den Kommentaren ausgeschlossen? ;-) )

  2. Björn

    mensch tobi, ist deine tastatur kaputt? ;-))

  3. Tobias

    „Hee!“ Es heißt: „Mensch, Tobi, isch dei Daschdadur hee?“
    Noi!

  4. Helena

    So isch recht ; )

  5. Tim

    Mein Vorschlag: Zweisprachig! Mit som Fleggsche wie mer das so von annere pedsches kennd. (Ich bin halt fast dialektfrei aufgewachsen. Bin ich deswegen gleich schlecht integriert und muss ausgewiesen werden?).

    Joachims vorschlag über Arschtritt zu schreiben find ich gut, ist Aschtritt nicht medizinisch – teschnich äh technische Assischdendin oder sowas?

  6. Joachim

    @ Tim: Schreibst Du hessisch oder saarländisch?

  7. Tobias

    S’kennt au badisch sei – aber d’Gelbfiaßler kenna mir Schwoba ja leida wias Ranzaschbanna!

  8. Joachim

    Häää???

  9. Tobias

    Es könnte auch badisch sein – aber die Gelbfüßler (Schimpfname für die Badener) können wir Schwaben ja leiden wie das Ranzenspannen (Ranzen=Bauch –> Bauchweh).

  10. Joachim

    Ah, Danke! :-)

  11. Tobias

    Bitte, gern geschehen :-)

  12. fritzii

    muahahahhahaah was isch das hie?

Einen Kommentar schreiben