Archiv der Kategorie 'Zosse-Posse'

theglade.com in neuem Gewand

Donnerstag, den 11. März 2021

Seit 1997 läuft auf theglade.com meine Hauptwebseite. Mehrfach wurde das Layout geändert, zuletzt 2014. Durch mehrere technische Veränderungen funktionierte seit einiger Zeit das alte CMS (Contenido) nicht mehr so wie gewünscht. Ich bin aber vor einem Umbau bisher immer wegen des Aufwands zurückgeschreckt.

In den letzten Wochen habe ich in vielen Nachtstunden die Webseite komplett umgebaut. Theglade läuft jetzt in der Version 5 – die erste ohne ein Startbild, das zumindest teilweise in den Header gerutscht ist. Im Backend arbeitet nun WordPress statt Contenido, die Inhalte sind aber weitgehend gleich geblieben. Einige Inhalte (z.B. die Videos) sind nicht umgezogen, bei den Comics und den Games habe ich allerdings auch neue Inhalte hinzugefügt.

Kniffligste Sache war die SEO. Es war mein Ziel, die guten Google-Rankings nicht zu verlieren, z.B. für die Strichmännchen-Symbole oder ähnliches. Darum läuft die alte Seite noch weiter und leitet alle Anfragen um. Damit geht mir niemand durch den Umzug verloren.

Nächster Schritt wird ein kleines Update bei den Naturfotos werden. Da werden noch ein paar schöne aus den letzten Jahren hinzukommen.

Steinmetz RUN! – das neue Zosse-Posse-Spiel

Donnerstag, den 12. Januar 2017

Ich habs endlich wieder getan – 6 Jahre nach der letzten Veröffentlichung meiner App ist jetzt die Testversion eines neuen Zosse-Posse Spiels verfügbar.

Steinmetz RUN!! – Jäger der verlorenen Haxen“ ist ein einfacher Runner. Ziel ist es, durch Sprünge möglichst alle Haxen in einem Level einzusammeln um sie zu Lothar Besenbär in den Besen zu bringen. Der Einsatz wird dann durch guten Maier-Wein belohnt.

Das Spiel ist momentan auf 8 Level beschränkt und verwendet zum Teil Grafiken und Sounds aus vorherigen Spielen. Es ist eigentlich für Android, es gibt jedoch auch eine im Browser spielbare Variante, die jedoch nicht ganz so flüssig läuft und auch Schriftfehler hat. Eine Veröffentlichung für iOS ist möglich, aber bisher noch nicht vorgesehen.

Das Spiel ist in Google Play für Android Geräte verfügbar. Es ist allerdings – kein Scherz – erst ab 18 freigegeben! Grund dafür: Verweis und Anreiz/Verklärung von Alkohol. Aha. Weisste Bescheid.

Hier die Browservariante, Steuerung per Maus oder „Leertaste“.

theglade Relaunch Teil 1

Dienstag, den 14. Oktober 2014

thegladerelaunch
Nach einigen Basteleien ist theglade.com nun in neuer Gestalt online. Vieles wurde gelöscht oder reduziert, wie die Pics’n’Stuff und das Archiv, aber es kamen auch einige neue Sachen dazu. So sind zum Beispiel die Zosse-Posse-Comics und Figurenlisten auf dem neueste Stand, zum Teil wurden auch ganze Sets hinzugefügt.

Leider funktioniert die Suche noch nicht und es fehlen auch noch einzelne Elemente. Trotzdem betrachte ich diesen Teil des Relaunches als abgeschlossen. In einem zweiten Schritt soll jetzt auch die Startgrafik von theglade.com erneuert werden.

Legend of Zosse-Posse: Das Finale

Mittwoch, den 5. März 2014

Ok, es ist soweit. Nachdem ich nach 4 Jahren vermutlich wirklich der einzige bin, der dieses Spiel bis zum Ende gespielt hat, hier das Finale von „Legend of Zosse-Posse: Stonecutter’s Return“. Das Video beinhaltet das Intro, den Endgegner im Sumpfpalast und den Endgegner im Schweinepalast (Dr. Bösau). Wie man RamTamTom im Wüstenpalast besiegt, muss man einfach selbst herausfinden.

Spolieralarm! Wer das Spiel selbst bis zum Schluss spielen will, darf sich das Video natürlich nicht anschauen…

Legend of Zosse-Posse: Das Finale

Mittwoch, den 5. März 2014

Ok, es ist soweit. Nachdem ich nach 4 Jahren vermutlich wirklich der einzige bin, der dieses Spiel bis zum Ende gespielt hat, hier das Finale von „Legend of Zosse-Posse: Stonecutter’s Return“. Das Video beinhaltet das Intro, den Endgegner im Sumpfpalast und den Endgegner im Schweinepalast (Dr. Bösau). Wie man RamTamTom im Wüstenpalast besiegt, muss man einfach selbst herausfinden.

Spolieralarm! Wer das Spiel selbst bis zum Schluss spielen will, darf sich das Video natürlich nicht anschauen…

ZP-Tiere Teil 2

Samstag, den 8. Februar 2014

Hier das neueste ZP-Tier: Carolina Chinchilla, die Tochter von Pilzy und Cecilia.

carolina figur600

Carolina Chinchilla

ZP-Tiere, Teil 1

Mittwoch, den 29. Januar 2014

Hier die erste Ladung der versprochenen Zosse-Posse-Tiere. Jenny gibt es schon länger, sie wurde aber bisher noch nicht veröffentlicht.

Jenny

Jenny

Philipp Polarfuchs

Philipp Polarfuchs
(aus dem hohen Norden)

Nachholbedarf

Montag, den 27. Januar 2014

Die Zosse-Posse ist inzwischen ein ganzer Zoo geworden. Und manche(r) wartet ja auch ungeduldig auf die noch fehlenden Tiere – ja, ich bin inzwischen vier Personen im Rückstand.

Das Problem ist, dass mir inzwischen nach 15 Jahren kaum noch Tiere einfallen, die in Frage kommen. Denn die Vorgabe für ZP ist: Säugetier oder Reptil und deutlich erkenn- und unterscheidbar. Und doppelte Belegungen gibt es bisher nur ganz selten.

Aber ich bin dran, schließlich sind ja noch mehr Zosse-Posse-Mitglieder unterwegs… ich muss mal nochmal mein Tierlexikon wälzen.

Action im Klettergarten

Montag, den 7. Oktober 2013

Hier eine kleine Impression von unserem Zosse-Posse-Wochenende mit Besuch des Klettergartens Waldheim (Albstadt). Die rote Route „Timbersports“ war gegen Ende schon anspruchsvoll, aber wie man sehen kann, hat es auch ziemlich Spaß gemacht.

Timbersports

Wortschöpfung

Montag, den 7. Oktober 2013

unterhaxen600

Das Auge trüb, der Körper schwach und zittrig – Diagnose: Ich hab „Unterhaxen„!

Überfällige Comics

Sonntag, den 2. Juni 2013

Im Urlaub hatte ich wegen Dauerregen genug Zeit, ein bißchen zu zeichnen. Unter anderem auch diese beiden Zosse-Posse-Bildchen:

Des isch net mein Fuß!

Armins Tischattacken: „Des isch net mein Fuß!“

Knallfrosch und die Armbrust

Knallfroschs „heimlicher“ Abschuss.

Urlaubspostkarte ohne Text

Samstag, den 1. Juni 2013

image

Nur der Regen fehlt…

Khamlet

Dienstag, den 28. August 2012

Something is rotten with this Apple...

Update Zosse-Posse

Sonntag, den 10. Juni 2012

Eine längst überfällige Überarbeitung des Zosse-Posse-Archivs wurde vorgenommen, unter anderem gibt es nun die Rubrik „Kids of Zosse-Posse“ mit den entsprechenden Tieren.

Ach ja, und hier auch noch ein neues Tier der Flecka-Connection:

Robby Robbe (ohne Hals). Er taucht auf seine etwas plumpe Art immer wieder auf – meist zu unpassender Gelegenheit.

Was das Web vergessen hat

Samstag, den 31. Dezember 2011

Immer wieder liest man, dass das Web nichts vergisst. Dass man deshalb genau darauf achten muss, was man alles postet, weil es sonst bis in alle Ewigkeit von Freunden, Verwandten und Arbeitgebern abgerufen werden kann. Tatsächlich kann das passieren – aber es muss nicht sein. Denn das Web vergisst auch sehr wohl.

Um das nachzuprüfen, habe ich ein paar alte Seiten im Web gesucht. Und ich habe festgestellt, dass (offensichtlich) das Web folgende Dinge vergessen hat:

  • Die Armin-Love-Seite (auf theglade Version 1)
  • Einen Großteil von killdatailor.de (bis auf die archivierten Dinge)
  • Unsere Version der Class-of-99-Seite (move.to/classof99)
  • Alles von der Lanpage (!)
  • Die „kleine Reinnachtsgeschichte“ und die 95 Party-Thesen, die mal auf Theglade zu finden waren
  • Das Foto von Joachim mit dem hässlichsten Hund der Welt (war mehrere Jahre online und wurde erst vor Monaten gelöscht)
  • Der Gästebuch-Krieg auf theglade.com und schweinehals.de

Zum Teil waren diese Dinge Jahre, fast Jahrzehnte lang online, und sind trotzdem nicht mehr auffindbar. Selbst in Webarchiven habe ich z.B. von theglade.v1 oder .v2 fast nichts mehr gefunden. Wer Lust hat, kann ja mal nachschauen, ob er oder sie mehr Erfolg hat. Aber ich vermute nicht.

Es bedeutet also: Das Web vergisst. Es kann Dinge sogar so sehr vergessen, dass es scheint, als ob es sie nie gegeben hätte. Vor allem dann, wenn ganz offensichtlich niemand an dem Zeug Interesse hatte.

Freilich gibt es aber ein Problem: Man weiß vorher nicht, was das Web vergessen wird und was nicht. Und das macht es trotzdem gefährlich, einfach so Dinge zu veröffentlichen. Trotzdem: Die pauschal vertretene Meinung, dass jedes Bild, das man ins Netz stellt, dort für alle Zeit zu finden sein wird, die stimmt einfach nicht.