Are You prepared… ?

Was mir hier in den Staaten in TV und Radio immer wieder unangenehm auffällt, ist die Werbung. Nicht die Häufigkeit, sondern vielmehr die Art und Weise und auch, WAS beworben wird.

Are you prepared for a disaster? Das fragt z.B. das Rote Kreuz fast stündlich im Radio.

Oder die vielen medizinischen Horrorszenarien mit Kindern: Könnte Ihr Kind einen allergischen Schock bekommen? Ist es vielleicht authistisch und Sie haben es noch nicht bemerkt?

Oder mein Favorit: Sie wollen Ihr Kind beschützen? Sie glauben, der sicherste Ort ist auf Ihrem Arm? Aber ein großer Prozentsatz steckt sich genau da mit Husten an…

Bei soviel Katastrophenwerbung wundert mich echt, dass es dann doch einige ganz relaxte Menschen gibt…

Layoutwechsel

Über vier Jahre ist ToLeBlog nun alt und bis heute noch immer im gleichen Gewand (während Libertas Cara ständig das Layout wechselt und die Inhalte vernachlässigt).

Jetzt hat sich das geändert. ToLeBlog @ Hohenlohe ist das neue Projekt und die vorliegende Änderung ist eine Zwischenlösung, die mit weiterem Bildmaterial noch verbessert wird. Ich hab da auch schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon.

Auch wenn meine Zeit in Kiel lange vorbei ist – allen treuen Lesern aus dem Norden zur Freude wird der Baukran sicher auch in der fertigen Version noch zu sehen sein. Wo er doch so gut mit der Emmericher Rheinpromenade zusammenpasst…

Kann nicht sein, was nicht sein darf!

Habe ich heute zufällig gefunden und klingt sehr spannend, leider hab ich keine Zeit, mir den Film komplett anzuschauen.

Das Blog: kannnichtsein.com

Der Film: http://www.kannnichtsein.com/kns-der-film

Ein Beitrag mit Interview von Spreegurke: http://spreegurke.twoday.net/stories/6216009/

Und hier der erste Teil des Films auf Youtube:

Blättlesanalyse

Als Aussenstehender verfolge ich die Bürgermeisterwahl in Schwaikheim hauptsächlich durch die Presse und über Augen-/Ohrenzeugen-Berichte.

Nachdem es nun gestern Anzeigen von Unterstützern im Blättle gegeben hat, ließ ich mir natürlich Scans davon schicken und habe sie mir mal genau angeschaut (was durch die fehlende Sortierung der Namen in der einen Anzeige etwas erschwert wurde). Dabei fiel mir folgendes auf:

Der „alte Flecka“ ist zu einem Großteil für den Amtsinhaber, auf dessen Unterstützerliste tauchen viele Namen von alteingesessenen Schwaikheimern auf, auf jeden Fall mehr als beim Herausforderer.

Viel interessanter wird es, wenn man sich die Namen mal im Blick auf Parteizugehörigkeit anschaut (das ist wie gesagt durch die fehlende Sortierung bei der einen Anzeige nicht so auffällig).

  • Beim Herausforderer stehen vor allem Leute aus der SPD (zum Teil aus dem Vorstand) und auch nahe Verwandte / Partner von Gemeinderäten von SPD, Grünen und soweit ich das gesehen habe auch FDP. Wenn ich richtig gelesen habe, hat sogar ein Gemeinderat selbst unterschrieben.
  • Beim Amtinhaber stehen – welch Überraschung – Leute aus dem Vorstand der CDU bzw. deren nahe Verwandte / Partner.

Das ist natürlich alles überhaupt kein Problem. Jedem steht es frei, seine Meinung und seine Gesinnung öffentlich zu machen, schließlich macht gerade das ja Demokratie aus. Nur geschieht das in Schwaikheim nicht im leeren Raum. Es gab vor 8 Jahren eine Wahl, da ging so einiges daneben und das wissen die Schwaikheimer ja auch noch. Damals waren die Lager genauso geteilt wie es jetzt wieder der Fall ist. Und wenn ich das merke, merken das die Leute vor Ort erst recht.

Ich finde das unglücklich, weil dadurch auch eine gewisse Emotionalität ins Spiel kommt, die von der sachlichen Bewertung der Kandidaten und ihrer Positionen ablenken kann.

Noch ein kleiner Ausflug ins Kommunalrecht:

Bei der süddeutschen Ratsverfassung werden die kommunalen Entscheidungen durch zwei Organe getroffen: dem Rat als zentralen Organ und dem hauptamtlich gewählten (Ober-)Bürgermeister (dualistische Struktur). Beide Organe werden unmittelbar durch die Bürgerschaft gewählt, aber mit unterschiedlichen Wahlperioden (die Räte zumeist auf fünf Jahre, die (Ober-)Bürgermeister häufig auf acht Jahre – hier gibt es zwischen den Ländern erhebliche Abweichungen). Damit soll die Unabhängigkeit beider Ämter voneinander betont und ein “Lagerdenken” wie in Landes- oder Bundesparlament verhindert werden.

Quelle: Wikipedia

“Lagerdenken” soll verhindert werden! Was in Schwaikheim (mal wieder) passiert, verhindert Lagerdenken jedoch nicht, sondern fördert es.
Und das schadet mehr als es nützt – egal, welcher der beiden Kandidaten am Sonntag gewählt wird.

Endspurt für LOZP

Ich bin gerade dabei, nach dem Ende der Beta-Testphase die finale Version von „Legend of Zosse-Posse“ fertigzustellen. Dabei werden natürlich auch noch einige tagesaktuelle Anspielungen eingefügt, wie nicht anders zu erwarten war. Es könnte sogar noch sein, dass weitere Figuren auftauchen, die jedoch am Ablauf des Spiels nichts ändern werden.

Einen Vorgeschmack auf die Verbesserungen gibt es in diesem aktuellen Screenshot mit Erklärungen:

Babilu finale Version

Ich hätte gerne…

… eine Live-Übertragung der Kandidatenvorstellung für die Schwaikheimer Bürgemeisterwahl in Ton (und Bild) heute abend.

Aber daraus wird wohl leider nichts werden. Außer in der Gemeindehalle gäbe es kostenloses Internet und jemand würde eine Skype-Standleitung zu mir aufbauen.

Aber so muss ich mich wohl auf Augen- und Ohrenzeugenberichte verlassen, die ich hoffentlich zahlreich erhalten werde.