Archiv der Kategorie 'Kirche'

Minecraft-Tempel über CoSpacesEdu als Hologramm auf den Mergecube

Mittwoch, den 8. Dezember 2021

Mit CoSpacesEdu kann man virtuelle Welten bauen und auch Hologramme für den Mergecube erstellen. In diesem Video zeige ich, wie ich mit Mineways den Minecraft-Tempel von meinem Bibelserver aus Minecraft exportiere und dann als Objekt in CoSpacesEdu einfüge.

Das Video entstand als Lernmodul für das Relilab.

CoSpacesEdu: https://cospaces.io/edu/
Mergecube: https://mergeedu.com/cube
Mergecube Bastelvorlage: Vorlage-Merge-Cube.pdf
CoSpacesEdu Minecraft Tempel: https://edu.cospaces.io/GVD-HTB
Mineways (für Minecraft Java bis 1.18): mineways for Windows
OBJ-Datei vom Tempel (CC BY NC 4.0): temple_minecraft.obj_.zip

PlaymoBibelfiguren – das komplette Set

Mittwoch, den 8. Juli 2020

Meine biblischen und kirchengeschichtlichen Fotoserien mit Playmobil kommen auch nach Jahren immer noch sehr gut an. Aus diesem Grund habe ich als Projekt aus meinem umfangreichen Playmobil-Material 40 biblische Personen zusammengestellt und fotografiert.

Die Fotos zeigen dabei die Figur in einer typischen Szene aus einer passenden biblischen Geschichte oder mit typischen Dingen, die die Zuordnung erleichtern:
Petrus ist mit Schlüssel und Hahn zu sehen, Zachäus auf dem Baum, Bileam schlägt seine Eselin, Salomo hat eine Schatztruhe, ein Schwert und ein Baby auf dem Foto, usw.

Manche Figuren sind auch relativ unbekannt bzw. für den Einsatz in der Kinderkirche weniger geeignet (z.B. Tamar).

Die Bilder können vielfältig genutzt werden. Es ist zum Beispiel möglich, damit ein Memo-Spiel für die Arbeit mit Kindern (im Kindergarten, Kinderkirche etc.) zu gestalten. Ein entsprechender Anbieter mit der Möglichkeit 36 verschiedene Karten zu verwenden ist z.B. fotopuzzle.de, dort habe ich es auch selbst ausprobiert und die Qualität ist gut.

Es ist auch denkbar, davon Postkarten zu machen und sie beispielsweise bei Andachten oder gruppendynamische Methoden zu verwenden.

Zur Übersicht habe ich außerdem ein Poster gestaltet, auf dem alle 40 Figuren zu sehen sind. Dieses Poster kann hochauflösend ebenfalls hier heruntergeladen werden und ist druckbar auf A1.

Aktuell habe ich eine Anfrage bei Playmobil laufen, ob ich diese Sets auch in gedruckter Form z.B. über die Missionarischen Dienste gegen Spende vertreiben darf. Hierzu gibt es noch keine Rückmeldung und ich vermute auch aus Erfahrung, dass ich da eine negative Antwort bekommen werde.

Hier die Übersicht der Downloads:

Der Playmobil-Paulus

Dienstag, den 7. Juli 2020

Vor 8 Jahren habe ich als Projekt eine Facebook-Seite für „Paulus von Tarsus“ erstellt und mit Playmobil einen Teil der Apostelgeschichte dargestellt. Das Projekt kam dann in relativ frühem Stadium wieder zum Stillstand, trotzdem sind ein paar schöne Grafiken entstanden, die vielleicht auch anderweitig verwendet werden können.

Das gesamte grafische Material ist hier downloadbar: gesamtmaterial_paulus.zip

Minecraft Osterprojekt

Samstag, den 21. März 2020

Durch Corona habe ich die Zeit ein Projekt zu realisieren, dass mir schon seit einiger Zeit vorschwebt. Auf meinem privaten Minecraft-Server (Java) „r3v3r3nd.4minecraft.de“ baue ich eine Art virtuellen Ostergarten/Kreuzweg. Das ganze passiert zum Teil live im Livestream auf Youtube auf dem extra eingerichteten Channel r3v3r3nd (gesprochen: Reverend). Zum Paket gehört noch ein Discord-Server, auf den man mit dem Einladungslink https://discord.gg/dGYA9m kommt.

Ich freue mich, wenn der Kanal abonniert wird und Leute auch auf meinem Server die Bauwerke anschauen und etwas dazubauen.

Synode: Kirchengeschichte und Struktur in Württemberg – ein einfacher Überblick

Dienstag, den 5. November 2019

Vor einigen Jahren wurde ich gebeten, für eine Vorstellung synodaler Strukturen ein paar Grafiken zu erstellen. Ziel war es, Synode kirchengeschichtlich und speziell für Württemberg auch strukturell in einer einfachen und übersichtlichen Weise darzustellen – für Menschen mit wenig kirchlichem Hintergrund.

Im Blick auf die Kirchenwahl in Württemberg veröffentliche ich nun diese Bilder. Eventuell können Sie ja dem ein oder der anderen für Präsentationen oder ähnliches hilfreich sein. An manchen Stellen darf man die Darstellungen auch nicht ganz zu ernst nehmen. Es handelt sich nicht um umfassende und vollständige Beschreibungen sondern soll locker und prägnant wichtige Stationen und Zusammenhänge deutlich machen. Alle Grafiken sind als Grafik-Archiv im ZIP-Format zum Download verfügbar.

Ganzen Artikel lesen…

Synode: Kirchengeschichte und Struktur in Württemberg – ein einfacher Überblick

Dienstag, den 5. November 2019

Vor einigen Jahren wurde ich gebeten, für eine Vorstellung synodaler Strukturen ein paar Grafiken zu erstellen. Ziel war es, Synode kirchengeschichtlich und speziell für Württemberg auch strukturell in einer einfachen und übersichtlichen Weise darzustellen – für Menschen mit wenig kirchlichem Hintergrund.

Im Blick auf die Kirchenwahl in Württemberg veröffentliche ich nun diese Bilder. Eventuell können Sie ja dem ein oder der anderen für Präsentationen oder ähnliches hilfreich sein. An manchen Stellen darf man die Darstellungen auch nicht ganz zu ernst nehmen. Es handelt sich nicht um umfassende und vollständige Beschreibungen sondern soll locker und prägnant wichtige Stationen und Zusammenhänge deutlich machen. Alle Grafiken sind als Grafik-Archiv im ZIP-Format zum Download verfügbar.

Ganzen Artikel lesen…

Rime – Ein Videospiel zum Thema Trauer

Samstag, den 1. Juli 2017

In den vergangenen Tagen habe ich das Spiel „Rime“ auf PS4 durchgespielt. Es ist vermutlich das emotionalste Spiel, das ich je gespielt habe, sowohl von der Atmosphäre als auch von der Story her.

Achtung, der folgende Text enthält massive Spoiler!

Ganzen Artikel lesen…

Rime – Ein Videospiel zum Thema Trauer

Samstag, den 1. Juli 2017

In den vergangenen Tagen habe ich das Spiel „Rime“ auf PS4 durchgespielt. Es ist vermutlich das emotionalste Spiel, das ich je gespielt habe, sowohl von der Atmosphäre als auch von der Story her.

Achtung, der folgende Text enthält massive Spoiler!

Ganzen Artikel lesen…

Material: Adventliches mit Playmobil

Freitag, den 25. November 2016

Bereits vor einigen Jahren habe ich für die vier Adventssonntage kurze Playmobil Bildergeschichten zu Lukas 1 und 2 gestaltet. Die Bildergeschichten eignen sich gut für Andachten in Kinderkirche, Jungschar oder auch Grundschule.

Zacharias im Tempel und die Ankündigung der Geburt Johannes des Täufers

zacharias_tempel_fertig2000

Ganzen Artikel lesen…

Reformation mit Playmobil – Teil 3

Sonntag, den 1. November 2015

Pünktlich zum Reformationsfest habe ich den dritten Teil der Playmobil-Reformation fertiggestellt. Er wird in den kommenden Tagen auch in den dazugehörigen Sammelartikel eingearbeitet.

reformation Teil 3-1000

Material: Kirche und Glaube im Videospiel „Assassin’s Creed 3“

Dienstag, den 5. Mai 2015

Material für: Schule, evtl. Konfirmandenunterricht
Thema: Bedeutung von Glaube, Kirche und christlichem Miteinander
Schulart/Klasse: Haupt-/Realschule Klasse 9/10

Material für die Verwendung von Videospiel-Szenen im Religionsunterricht.

Ganzen Artikel lesen…

Material: Reformation mit Playmobil

Dienstag, den 5. Mai 2015

Material für: Grundschule, Gemeindearbeit
Thema: Reformation
Schulart/Klasse: Grundschule

Nachdem meine Playmobil*-Bildergeschichten zur Reformation gut angekommen sind, habe ich sie mit dem neuen Playmobil-Luther nochmals überarbeitet und noch eine Fortsetzung gemacht.

Bei der Gelegenheit habe ich auch zusätzliches Material entworfen, das z.B. im Schulunterricht verwendet werden kann.

Ganzen Artikel lesen…

Das Gleichnis vom Unkraut zwischen dem Weizen – moderne Fassung

Freitag, den 12. Dezember 2014

Für den Reliunterricht in Klasse 9 Hauptschule:

Er erzählte ihnen ein Gleichnis und sagte:
Das Himmelreich gleicht einem Admin, der einen Battlefield-Server eingerichtet hat damit andere darauf zocken können. Als nun der Server immer voller wurde, da kamen auch Cheater dazu. Die Mitglieder seines Clans fragten den Admin, woher denn die ganzen Cheater kommen. Und der Admin sagte: „Das ist ein Hackerangriff.“ Die Freunde sagten zu ihm: „Dann stell doch den Server ab.“ Doch der Admin sagte: „Nein. Denn dann kann keiner mehr spielen und die Runde läuft gerade so gut. Wir warten, bis die Runde vorbei ist und ich speichere alle Accounts von den Cheatern. Und am Ende werde ich sie bei EA-Games melden damit sie einen permban für sämtliche Server bekommen. Und alle in der Runde, die nicht gecheatet haben, bekommen Premium-Slots auf meinem Server.“

Nach Matthäus 13,24-30

Playmobil Reformation Teil 2

Samstag, den 1. November 2014

Hier die Fortsetzung vom letzten Jahr:

reformation part2_1000

Material: Die Arche Noah mit Playmobil

Mittwoch, den 26. Februar 2014

Material für: Schulgottesdienst (oder Kinderkirche bzw. Grundschule)
Thema: Aufbruch ins Ungewisse, Gottvertrauen, Segen
Schulart/Klasse: Grundschule bzw. 5. Klasse

Die Geschichte von Noah vom Auftrag eine Arche zu bauen bis zum Bund Gottes mit den Menschen. Die Bilder sind mit Playmobil-Figuren nachgestellt und nachbearbeitet. Die Geschichte kann z.B. die Grundlage für einen Grundschul- oder Kindergartengottesdienst bilden.

Ganzen Artikel lesen…