Nur der Regen fehlt…
Standby
ToLeBlog ist im Standby. Wie lange das so sein wird, weiß ich nicht.
Nach über 10 Jahren bloggen und einem sehr aktiven Facebook-Account brauche ich ne zündende Idee, wie es weitergehen könnte.
Hat jemand ne Idee?
Der Countdown läuft
Nachdem ToLeBlog in den letzten Monaten sträflich vernachlässigt wurde, hier mal wieder ein neuer Eintrag.
Demnächst wird wohl auch das Layout wieder angepasst werden müssen, da das Panorama von Oberstetten in Zukunft leider nicht mehr zu unserem Alltag gehören wird. In zwei Wochen steht der Umzug an und die ersten Kisten sind schon gepackt.
Zum Abschied von Oberstetten sind noch ein paar Beiträge hier im Blog geplant, irgendwie müssen meine vielen schönen Bilder ja noch einen Zweck erfüllen.
Trotzde wird mit diesem Posting eine neue Kategorie eingeführt, die in Zukunft dann (hoffentlich) häufer im Blog zu finden sein wird: Willsbach.
Update auf theglade.com
Der Urlaub hat mir ermöglicht, ein längst überfälliges Update bei theglade.com durchzuführen. Das CMS wurde auf die neueste Version aktualisiert. Dadurch kam es zu Umlautfehlern, die ich bei den Bildbeschreibungen entfernt habe, bei Kommentaren sind sie jedoch noch vorhanden (und da ist mir der Aufwand einfach zu groß).
Das Layout von 2006 wurde etwas modifiziert und um 200 Pixel erweitert. Als Bannergrafik habe ich übergangsweise ein Foto aus den (Ever-)Glades verwendet. Irgendwann wird auch eine grundsätzliche Erneuerung des Layouts nötig sein.
Die Kids of Zosse-Posse wurden auch auf den neuesten Stand gebracht.
Schuljahresende
Wie beschäftigt man eine Klasse in der letzten Stunde vor den Ferien? Man zeichnet Klassenmaskottchen nach dem Wunsch der Schüler an die Tafel…
Das hier kam dabei heraus: Mutter, Vater und Kind
PS: Mit dem Fach Religion hat das natürlich nichts zu tun… aber Eisessen wäre diesbezüglich auch nicht besser gewesen.
Landessynode, Gesprächskreise und Kirchenbezirke – wie man es anders machen könnte
Seit meinem Vikariat im Rheinland überlege ich an den kirchlichen Strukturen in Württemberg herum, bezüglich ihrer Vorteile und Nachteile sowie der Auswirkungen der bestehenden Strukturen auf den kirchenpolitischen Alltag. Und je länger ich darüber nachdenke, um so deutlicher wird mir, dass die Wurzel vieler Probleme in der ELK-Wue die Urwahl der Landessynode darstellt.
Seelsorge in Facebook – eine Problemanzeige
Nachdem ich schon lange keine wirklich inhaltlichen Beiträge mehr gebracht habe, hier ein paar Gedanken zu einem sehr schwierigen Thema: Seelsorge in Facebook. Angeregt dazu wurde ich vom Betreiber von theonet.de, der hierzu (zumindest bisher) eine andere Position hat als ich. Dieser Text versteht sich als Diskussionsgrundlage und beinhaltet meine persönliche Sichtweise als Pfarrer und Social-Media-Nutzer.
Update
ToLeBlog wurde etwas modifiziert. Endlich gibt es die 2-Click-Lösung von Heise.de für verbesserten Datenschutz im Blick auf Facebook & Co. Eine Folge davon ist allerdings, dass ich die Like-Box auf der Seite abgestellt habe, da es sonst wenig Sinn machen würde.
Auffällig ist auch die Entfernung der Bewertungssterne. Schon seit einigen Updates funktioniert das Plugin nicht mehr richtig, daher habe ich es jetzt abgestellt. Das ist zwar schade, aber offensichtlich nicht anders zu machen, ich habs versucht.
Update Zosse-Posse
Eine längst überfällige Überarbeitung des Zosse-Posse-Archivs wurde vorgenommen, unter anderem gibt es nun die Rubrik „Kids of Zosse-Posse“ mit den entsprechenden Tieren.
Ach ja, und hier auch noch ein neues Tier der Flecka-Connection:
Robby Robbe (ohne Hals). Er taucht auf seine etwas plumpe Art immer wieder auf – meist zu unpassender Gelegenheit.
Was das Web vergessen hat
Immer wieder liest man, dass das Web nichts vergisst. Dass man deshalb genau darauf achten muss, was man alles postet, weil es sonst bis in alle Ewigkeit von Freunden, Verwandten und Arbeitgebern abgerufen werden kann. Tatsächlich kann das passieren – aber es muss nicht sein. Denn das Web vergisst auch sehr wohl.
Um das nachzuprüfen, habe ich ein paar alte Seiten im Web gesucht. Und ich habe festgestellt, dass (offensichtlich) das Web folgende Dinge vergessen hat:
- Die Armin-Love-Seite (auf theglade Version 1)
- Einen Großteil von killdatailor.de (bis auf die archivierten Dinge)
- Unsere Version der Class-of-99-Seite (move.to/classof99)
- Alles von der Lanpage (!)
- Die „kleine Reinnachtsgeschichte“ und die 95 Party-Thesen, die mal auf Theglade zu finden waren
- Das Foto von Joachim mit dem hässlichsten Hund der Welt (war mehrere Jahre online und wurde erst vor Monaten gelöscht)
- Der Gästebuch-Krieg auf theglade.com und schweinehals.de
Zum Teil waren diese Dinge Jahre, fast Jahrzehnte lang online, und sind trotzdem nicht mehr auffindbar. Selbst in Webarchiven habe ich z.B. von theglade.v1 oder .v2 fast nichts mehr gefunden. Wer Lust hat, kann ja mal nachschauen, ob er oder sie mehr Erfolg hat. Aber ich vermute nicht.
Es bedeutet also: Das Web vergisst. Es kann Dinge sogar so sehr vergessen, dass es scheint, als ob es sie nie gegeben hätte. Vor allem dann, wenn ganz offensichtlich niemand an dem Zeug Interesse hatte.
Freilich gibt es aber ein Problem: Man weiß vorher nicht, was das Web vergessen wird und was nicht. Und das macht es trotzdem gefährlich, einfach so Dinge zu veröffentlichen. Trotzdem: Die pauschal vertretene Meinung, dass jedes Bild, das man ins Netz stellt, dort für alle Zeit zu finden sein wird, die stimmt einfach nicht.