Ich habe bei der Überprüfung meiner theglade-Metatags heute zufällig „Tynn“ bei Google eingegeben – und bekam eine Vielzahl von (norwegischen) Ergebnissen. Also habe ich nach einer Übersetzung gesucht, und ein Deutsch-Norwegisches-Onlinewörterbuch auf Heinzelnisse.info gefunden.
Dort ergab die Suche nach „tynn“ unter anderem folgendes:
tynn (adj.) : dünn, spärlich
tynner : Verdünner
tynntarm: Dünndarm
tynnleppet multe: Großköpfige Meeräsche
Vielleicht war ja derjenige, der „Tynn“ damals auf Matzes Mathe-LK-Tisch geschrieben hat, ein Norweger?
Damals auf dem Tisch stand Tynn ab er mit ü, also Tünn.
Wir waren nur der Meinung, man sollte y öfter benützen…
(Kommentar von Matze und ich sag ja schon immer, ihr wart seltsam…)
Tünn heißt auf Platt „Tonne“, was es sonst noch bedeutet, weiß ich nicht…