Archiv der Kategorie 'Games'

Minecraft-Tempel über CoSpacesEdu als Hologramm auf den Mergecube

Mittwoch, den 8. Dezember 2021

Mit CoSpacesEdu kann man virtuelle Welten bauen und auch Hologramme für den Mergecube erstellen. In diesem Video zeige ich, wie ich mit Mineways den Minecraft-Tempel von meinem Bibelserver aus Minecraft exportiere und dann als Objekt in CoSpacesEdu einfüge.

Das Video entstand als Lernmodul für das Relilab.

CoSpacesEdu: https://cospaces.io/edu/
Mergecube: https://mergeedu.com/cube
Mergecube Bastelvorlage: Vorlage-Merge-Cube.pdf
CoSpacesEdu Minecraft Tempel: https://edu.cospaces.io/GVD-HTB
Mineways (für Minecraft Java bis 1.18): mineways for Windows
OBJ-Datei vom Tempel (CC BY NC 4.0): temple_minecraft.obj_.zip

Videos zum Thema RU & Gaming

Montag, den 13. September 2021

Regelmäßig bin ich unterwegs um bei unterschiedlichen Gelegenheiten wie Bildungsforen oder Fortbildungstagen für ReligionslehrerInnen über Videospiele im Religionsunterricht zu sprechen. Ich möchte dabei Menschen aus dem Bereich der Kirche dafür sensibilisieren, dass hier große Chancen liegen und es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, diese Medien im RU zu verwenden.

In meinen Präsentationen zeige ich selbst erstellte Videoausschnitte, die verschiedene Aspekte des Themas „Religion im Videospiel“ beleuchten. Ich habe sie jetzt veröffentlicht, um sie für Workshopteilnehmer und Interessierte besser zugänglich zu machen.

Hier ist die komplette Playlist mit inzwischen bereits acht Videos:

theglade.com in neuem Gewand

Donnerstag, den 11. März 2021

Seit 1997 läuft auf theglade.com meine Hauptwebseite. Mehrfach wurde das Layout geändert, zuletzt 2014. Durch mehrere technische Veränderungen funktionierte seit einiger Zeit das alte CMS (Contenido) nicht mehr so wie gewünscht. Ich bin aber vor einem Umbau bisher immer wegen des Aufwands zurückgeschreckt.

In den letzten Wochen habe ich in vielen Nachtstunden die Webseite komplett umgebaut. Theglade läuft jetzt in der Version 5 – die erste ohne ein Startbild, das zumindest teilweise in den Header gerutscht ist. Im Backend arbeitet nun WordPress statt Contenido, die Inhalte sind aber weitgehend gleich geblieben. Einige Inhalte (z.B. die Videos) sind nicht umgezogen, bei den Comics und den Games habe ich allerdings auch neue Inhalte hinzugefügt.

Kniffligste Sache war die SEO. Es war mein Ziel, die guten Google-Rankings nicht zu verlieren, z.B. für die Strichmännchen-Symbole oder ähnliches. Darum läuft die alte Seite noch weiter und leitet alle Anfragen um. Damit geht mir niemand durch den Umzug verloren.

Nächster Schritt wird ein kleines Update bei den Naturfotos werden. Da werden noch ein paar schöne aus den letzten Jahren hinzukommen.

Sigi GO!! – mein neuestes Game

Donnerstag, den 28. Januar 2021

Für den Landtagswahlkampf meines CDU-Landtagskandidaten Siegfried Lorek habe ich ein kleines Spiel programmiert. Es ist online spielbar und auch für Android und iPhone in den Appstores kostenlos abrufbar. Alle Infos gibt es auf lorek4landtag.de. Viele Spaß damit!

GamingAdvent: Spieleauswahl für den 23. Dezember

Dienstag, den 15. Dezember 2020

Für den 23. Dezember steht noch kein Spiel fest. Hier gibt es eine Auswahl an Möglichkeiten.

Gewonnen hat: The Legend of Zosse-Posse (selbst programmiert)

GamingAdvent auf YouTube und Twitch

Samstag, den 28. November 2020

Ich bin in den letzten Jahren viel unterwegs mit dem Thema Kirche und Gaming bzw. Religion im Videospiel. Meist stelle ich fest, dass gerade im kirchlichen Umfeld wenig Wissen über Videospiele, über verschiedene Genres oder auch den Reiz dieser Beschäftigung vorhanden ist. Auf der anderen Seite realisieren Gamer oft nicht, wieviele religiösen Bezüge, Sinnfragen und ethische Themen eigentlich in vielen Spielen stecken. 

Dieses Jahr im Advent mache ich deshalb ein Experiment. Ich stelle 24 verschiedene Games im Livestream vor – aus 35 Jahren Videospielgeschichte. Manche davon haben explizit religiöse Elemente, andere machen einfach nur Spaß. Im Rahmen dieses Gamingadvents wird auch an meinem virtuellen Bibelgarten auf meinem Minecraft-Server weitergebaut. Für den 23. Dezember sammle ich Vorschläge, da steht das Spiel noch nicht fest. 

Ich freue mich, wenn ihr mal reinschaut oder sogar auf Discord (discord.gg/8XjVpan) mitredet. Natürlich sind die Videos dann auch auf YouTube verfügbar, wenn man einen Livestream verpasst.  Der direkte Link zu meinem YouTube-Account ist r3v3r3nd.de. 

Achtung! Die Uhrzeiten schwanken wegen meines vollen Terminkalenders stark, außerdem sind natürlich Spiele mit unterschiedlicher Altersfreigabe dabei. #zockengegencorona

Minecraft Osterprojekt

Samstag, den 21. März 2020

Durch Corona habe ich die Zeit ein Projekt zu realisieren, dass mir schon seit einiger Zeit vorschwebt. Auf meinem privaten Minecraft-Server (Java) „r3v3r3nd.4minecraft.de“ baue ich eine Art virtuellen Ostergarten/Kreuzweg. Das ganze passiert zum Teil live im Livestream auf Youtube auf dem extra eingerichteten Channel r3v3r3nd (gesprochen: Reverend). Zum Paket gehört noch ein Discord-Server, auf den man mit dem Einladungslink https://discord.gg/dGYA9m kommt.

Ich freue mich, wenn der Kanal abonniert wird und Leute auch auf meinem Server die Bauwerke anschauen und etwas dazubauen.

Biblische Geschichten in Assassin’s Creed Odyssey

Mittwoch, den 7. August 2019

Assassin’s Creed Odyssee ist ein Actionspiel, das im antiken Griechenland spielt. Die kürzlich veröffentlichte Erweiterung „My Stories“ ermöglicht es jedem Spieler, eigene Quests in der riesigen offenen Spielwelt zu erfinden und damit komplette Geschichten zu erzählen.

Ich habe mich an diesem Tool auch versucht und eine Story veröffentlicht. Mein Ziel war es, biblische Motive aufzugreifen und sie in einem fiktiven Setting mit Rückbezügen zur Geschichte Israels anzusiedeln. Es wurde daraus die Story „Die Rückkehr der verlorenen Stämme„. In fünf Quests wird die Geschichte erzählt, wie ein Israelit mit einem Brief Nehemias auf der Suche nach Angehörigen seines Volkes in Griechenland ist. Der Spieler hilft ihm dabei, die entsprechenden Personen zu finden, die in jeweils ihren eigenen Konflikten und Problemen stecken. Dabei gibt es zahlreiche Anklänge an Personen aus dem Alten Testament, inklusive dem Verweis auf die biblischen Geschichten.

Die Umsetzung war gar nicht so furchtbar schwierig, kompliziert war am Ende nur die Überarbeitung vor der Veröffentlichung. Ubisoft sperrt nämlich automatisch bestimmte Begriffe in Dialogen, unter anderem das Wort „Jude“ – vermutlich um es vor Missbrauch zu schützen. Ein Bezug zum Alten Testament ist dadurch aber ziemlich erschwert, zum Glück kann aber „Hebräer“ ohne weiteres verwendet werden.

Ich wäre dankbar, wenn die Story mal jemand testen würde und Rückmeldung gibt. Ich hätte nämlich noch mehr Ideen…

Brennender Dornbusch in Assassin’s Creed Origins

Freitag, den 24. November 2017

Ich habe den ersten biblischen Bezug in Assassin’s Creed Origins gefunden: Wenn man durch die Wüste rennt, sieht Bayek irgendwann Visionen. Mal fallen Käfer vom Himmel, mal erscheinen Personen oder Sternschnuppen. Und manchmal sieht er auch einen brennenden Dornbusch.

Pixel-Luther veröffentlicht

Mittwoch, den 25. Oktober 2017

Die erste Release-Version von Pixel-Luther ist fertig und kostenlos im Web spielbar, sowie für Android und iOS im Store (und Mac als Download) erhältlich. Natürlich ist das Spiel nicht komplett abgeschlossen, aber es enthält jetzt die ersten drei Level bis zum Thesenanschlag. Weitere sind geplant und vorbereitet. Mehr Infos zum Projekt unter www.pixel-luther.de.

Steuerung: Cursortasten oder w-a-s-d
Springen: Leertaste
Aktion: e / ENTER
Buttons aus-/einblenden: h

Verfügbar in Google Play: Pixel-Luther

Verfügbar in iOS App Store: Pixel-Luther

Version für Mac zum Download: mac.tscs.pixelluther.pkg

Rime – Ein Videospiel zum Thema Trauer

Samstag, den 1. Juli 2017

In den vergangenen Tagen habe ich das Spiel „Rime“ auf PS4 durchgespielt. Es ist vermutlich das emotionalste Spiel, das ich je gespielt habe, sowohl von der Atmosphäre als auch von der Story her.

Achtung, der folgende Text enthält massive Spoiler!

Ganzen Artikel lesen…

Kaum zu glauben, geradezu unfassbar

Samstag, den 29. April 2017

Ich weiß gar nicht genau, wie ich diesen Beitrag schreiben soll. Hätte mir jemand noch vor einem Jahr das angekündigt, hätte ich ihn für völlig verrückt erklärt.

Gestern sind zwei unfassbare Dinge geschehen, die im weitesten Sinne miteinander zu tun haben. Erstens hat Pixel-Luther beim Ideenwettbewerb der Landeskirche völlig überraschend gewonnen – an meinem Geburtstag. Weitere Infos dazu gibt es noch, da ich zuhause gegrillt habe und bei weit abgeschlagenem Voting die Verleihung nicht besucht habe, weiß ich noch gar nicht genau, was dieser Gewinn bedeutet.

macpro3

Schon VOR dem Gewinn habe ich jedoch ein Geschenk bekommen, dass bei mir technisch gesehen alles auf den Kopf stellt. Unter meinem Schreibtisch steht seit vorhin nicht nur ein i7 mit Win7Ultimate / Win10 sondern auch ein Mac Pro.

Echt.

Ich kann es selbst kaum glauben.

Er ist gebraucht und nicht das neueste Modell, aber das reicht mir, denn ich brauche ihn eigentlich nur um Pixel-Luther auch fürs iPhone veröffentlichen zu können.

Inzwischen habe ich bereits eine Apple-ID und das Programm läuft jetzt auch, sogar der Transfer vom PC auf den Mac hat funktioniert. Ich muss nun mal schauen, ob und wie sich die Versionen für beide System unterscheiden damit ich dann auf dem System arbeite, auf dem es mehr Möglichkeiten gibt.

Ein Apple-Jünger und Mac-Poweruser werde ich aber wohl kaum werden…

Pixel-Luther – ein Computerspielprojekt in der Schule

Mittwoch, den 12. April 2017

Mein aktuell laufendes Projekt Pixel-Luther (Facebook / Twitter) ist ein Projekt, bei dem ich an der Gemeinschaftsschule mit SchülerInnen gemeinsam ein Jump’n’Run zu Martin Luther und der Reformation entwickle. Alle Infos gibt es auf der begleitenden Webseite www.pixel-luther.de

Ich habe mit Pixel Luther beim Ideenwettbewerb „Kirche macht was“ der Württembergischen Landeskirche mitgemacht. Über ein Voting für mein Projekt würde ich mich sehr freuen!

Pfarrplan RUN!! – Das Spiel zum Pfarrplan 2024

Donnerstag, den 23. März 2017

Der sogenannte „Pfarrplan 2024“, ein Prozess zur Umstrukturierung und Einsparung von Pfarrstellen in unserer Landeskirche hat mich dazu inspiriert, das bereits veröffentlichte „Steinmetz RUN!“ etwas umzubauen. Herausgekommen ist: „Pfarrplan RUN!!“ – das Spiel zum Prozess.

Als kleiner Pfarrer rennt man durch die Regionen der Landeskirche und sammelt Gemeindeglieder(-münzen) ein. Ziel ist es genug einzusammeln, damit die Pfarrstelle erhalten bleibt.

Die aktuelle Version ist mit 12 Leveln komplett.

Das Spiel ist in Google Play für Android Geräte verfügbar.

Hier die Browservariante, Steuerung per Maus oder „Leertaste“. Die Version im Browser kann evtl. vereinzelt Grafikfehler haben, diese sind in der Androidversion nicht vorhanden.

Material: Sinn des Lebens mit Videospiel „Journey“

Sonntag, den 19. März 2017

Material für: Schule
Thema: Sinn des Lebens, unterschiedliche Religionen
Schulart/Klasse: Haupt-/Realschule, Klasse 9-10, das Material kann auch für höhere Klassen überarbeitet werden

Das RU-Thema „Sinn des Lebens“ eignet sich sehr gut um Bezüge zu aktueller Musik, Film und sogar Videospielen herzustellen. Ein dafür geeignetes Spiel ist z.b. das preisgekrönte „Journey“, das für PC und PS4 erhältlich ist.

Ganzen Artikel lesen…